Donnerstag, 28. November 2013

Auf nach Chiang Mai!

Wie zuvor die letzten Tage sind wir nach Chiang Mai mit dem Bus gefahren. Solangsam wussten wir auf was wir zu achten hatten beim Bus buchen und bei der Fahrt:
1. Nie den guenstigsten Bus nehmen, da dieser an jedem Huehnerstall anhaelt und die Sitze recht eng sind.
2. Auf jeden Fall etwas zum ueberziehen mit nehmen, da die Klimaanlagen teilweise Kuehlschrank Temperaturen aufweisen.
3. Genug Wasser zum Trinken, sowie Essen einpacken, da es nicht auf jeder Busfahrt von beidem genug oder ueberhaupt was gibt. (auch Pausen um sich was zu kaufen gibts meistens nicht)
4. Toilettenpapier und Hygenielotions zum Haendedesinfizieren mitnehmen.
5. Aufblasbares Nackenkissen und Unterhaltungsprogramm (Buecher, Musik, Karten...)

Freitag, 22. November 2013

7 Stunden Busfahrt auf Thai-Art und Tempelruinen in Sukhothai

Um von Korat nach Sukhothai  zu kommen haben wir uns fuer den Bus entschieden. Wir dachten uns 7 Stunden im Bus bekommen wir schon rum. Die erste positive Ueberraschung erfolgte schon zu beginn der Fahrt, denn der Bus fuhr tatsaechlich puenktlich um 8 Uhr morgens los.
Und schon ging es auch mit der Thai-Karaoke los. Im Bus waren zwei Fernseher vorhanden und eine Musikanlage die jeden 18 jaehrigen Autotuner haette strahlen lassen. Waerend die Thais selber ganz relaxed im Bus sassen kamen bei uns schon die ersten Kopfschmerzen auf. Zum Glueck gab es nach der ersten Stunde einen Programmwechsel und der erste Film wurde gezeigt. Leider handelte es sich dabei um die Trash-Version von Shark Attack "Jersey Shore Shark Attack", mit Thai-Synchronisation.

Kotar, Karot oder Korat?

Nach dem wir endlich gelernt hatten, dass unser naechstes Ziel Korat (Nakhon Ratchasima) heisst, haben wir dort das Flair der Grossstadt genossen. Statt der ueblichen Tempelanlagen und Buddhas haben wir dort einen Toepfermarkt besucht. Im Reisefuehrer als Treffpunkt der hiesigen Kuenstlerszene angepriesen, entpuppte es sich mehr als Souvenir / Kitsch-Toepferei-Verkaufsmeile. Es gab teilweise wirklich schoene Toepferwaren, aber auch Kuriositaeten wie kleine Soldaten und Moenche.

Dienstag, 19. November 2013

Weiterreise nach Pak Chong

Mit dem Minivan ging es vor 4 Tagen weiter nach Pak Chong. Dies liegt 187 km weiter nordoestlich von Bangkok. Die zuerst angedachte Fahrt von 2 Stunden hatte dann doch laenger gedauert als gedacht. Nach 3,5 Stunden und etwas verspaeteter Abfaht kamen wir spaet nachmittags an in unserer neuen Unterkunft dem Greenleaf House.

Samstag, 16. November 2013

3 Tage Bangkok

In Bangkok haben wir klassisches Sightseeing betrieben. Wir waren abends in Chinatown wo wir von bunten Lichtern und verschiedenen Geruechen (gute und schlechte:-)) ueberwaeltigt wurden. An den verschiedenen Garkuechen probierten wir so manches aus und liessen es uns schmecken.

Mittwoch, 13. November 2013

Die ersten Tage unserer Reise

Am Sonntagabend ging es leicht chaotisch (knappes Zeitmanagement) Richtung Stadtbahnhof Friedrichshafen, wo auf uns der Fernbus Richtung Muenchen wartete. Natuerlich lag die Schuld hier nicht bei uns, sondern an der ausnahmsweise mal puentklichen Ankunft des Fernbuses und den extra Runden von Stephan im Kreisverkehr:-)

In Muenchen hatten wir uns dann am Bahnhof schon verlaufen und so dauerte es ein wenig bis wir die richtige U-Bahn nach Laim gefunden hatten. In der Pension Mergl (ein Dank an Mandy und Sebastian) wurden wir herzlich empfangen und mit Verpflegung versorgt.