Freitag, 22. November 2013

Kotar, Karot oder Korat?

Nach dem wir endlich gelernt hatten, dass unser naechstes Ziel Korat (Nakhon Ratchasima) heisst, haben wir dort das Flair der Grossstadt genossen. Statt der ueblichen Tempelanlagen und Buddhas haben wir dort einen Toepfermarkt besucht. Im Reisefuehrer als Treffpunkt der hiesigen Kuenstlerszene angepriesen, entpuppte es sich mehr als Souvenir / Kitsch-Toepferei-Verkaufsmeile. Es gab teilweise wirklich schoene Toepferwaren, aber auch Kuriositaeten wie kleine Soldaten und Moenche.






Die fuer uns grosse Attraktion Korat war das olympische Schwimmbecken (50m Bahnlaenge). Da es mal wieder zu Verstaendigungsproblemen kam, sparten wir uns den Eintrittspreis. Wir wollten eigentlich nur nach dem Weg fragen, da das Schwimmbecken neben einem riesigen Einkaufszentrum lag :-) Dass wir schon am Eingang waren wussten wir nicht und sind einfach nur weitergelaufen, da die Dame am Eingang immer nur hinter sich gewunken hat. Wie ihr erkennen koennt herrschte dort Bademuetzenpflicht.
Somit waren unsere 1,5 Tage in Korat ausgefuellt und die Reise ging fuer uns mit einer laaaaaaaaaaaangen Busfahrt weiter.

2 Kommentare:

  1. Das sind dann wohl die Marco-Polo-Insidertips :-)

    AntwortenLöschen
  2. Nicht Marco-Polo sondern Lonely Planet, haben aber wohl den gleichen Informaten:-)

    AntwortenLöschen